Wir sind für Sie aktiv!
Günstiger Sonnen-Strom
Die „VDSG Villacher Dachstrom GmbH“ wird ab heuer PV-Anlagen auf Gebäuden mit gemeindeeigenen Wohnungen installieren. 1300 Villacher Mieterinnen und Mieter werden günstigeren Strom beziehen. Die jährliche CO2-Einsparung beträgt ru...
Hier wird der Fokus auf Wirtschaftlichkeit gelegt
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung 3W betreuen 1342 städtische Wohnungen, sieben Geschäftslokale und zwei Ordinationen in Villach.„Vornehmliche Aufgabe dieses städtischen Unternehmens ist es, den Villacherinnen und...
Förderungen für sichere Forstwege
Der ländliche Wegebau wird in Villach gefördert. Dieser ist Teil wichtiger Infrastruktur – auch für den Tourismus.Villachs Land- und Forstwirte haben neben ihren vordergründigen Aufgaben auch Projekte, die den Bürgerinnen und Bürg...
Weitere Digitalisierung in Villachs Wasserzählung
Die zukunftsweisende Arbeitsweise des Villacher Wasserwerks hat mit der Einführung der „LoRaWAN-Technologie“ im Vorjahr ein Pilotprojekt gestartet. Diese Technologie - eingesetzt in den neuen Funkwasserzählern - sorgt für noch meh...
Nachhaltiges Wohnen in Villach
Die städtischen Mietshäuser werden immer mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit und Ökologie saniert.Die Stadt Villach ist immer bemüht, ihren Mieterinnen und Mietern sehr gute Wohnverhältnisse anzubieten. „Im abgelaufenen Jahr z...
Mehr Sicherheit für unsere Städte
In den Ballungszentren ist die Sicherheit der Menschen durch die steigende Kriminalität massiv gefährdet. Es gibt in mehreren Bereichen dringenden Handlungsbedarf, wie Stadtrat Erwin Baumann, FPÖ-Kandidat für den Landtag, erläuter...
Landtagswahl am 5. März
Bei der Landtagswahl am 5. März 2023 stehe ich als Spitzenkandidat der FPÖ in der Stadt Villach zur Wahl. Auf der Liste des Wahlkreises Villach Stadt/Land kandidiere ich nach Bürgermeister Maximilian Linder an zweiter Stelle. Die ...
Letzte Ölheizung abgebaut: Die „meine heimat“ heizt jetzt „grün“
Die Villacher Wohnbaugenossenschaft „meine heimat“ hat ihr ehrgeiziges Ziel erreicht.Es ist geschafft! Auch in der Rennsteiner Straße in Oberwollanig wird nun „grün“ und nicht mehr mit Öl geheizt, konkret über Fernwärme. Damit wur...
Interview: 3 Fragen an Wohnungsreferent Stadtrat Erwin Baumann
Gerne beantwortet Wohnungsreferent Erwin Baumann Fragen rund um das Thema „Wohnen“. Diesmal geht es darum, warum es im Jahr 2022 gleich zu drei Mietzinserhöhungen kam, wer hilft, wenn die Mietzinsvorschreibung nicht zeitgerecht be...
Wohnungs-Service-Portal: Alle Infos auf einen Klick
Die letztes Jahr im Februar gestartete Digitalisierung der „Abteilung Wohnungen“ ist ein voller Erfolg. „Die Online-Plattform ist ein Zusatz-Service, wo sich Wohnungswerberinnen und Wohnungswerber umfassend informieren. Das Portal...
Auch bei Zuchtstieren fördert Villach Vielfalt
Für Qualität und Genvielfalt in der Rinderwirtschaft unterstützt Stadt Villach Stiere der Viehzuchtgenossenschaft.Mehr als 200 Voll- und Nebenerwerbsbauern im Stadtgebiet von Villach nützen die Zuchtbullen, die im Eigentum der Vie...
Stadtwohnungen heizen künftig mit Fernwärme
„Als Wohnungsreferent der Stadt lege ich auch beim Erneuern unserer Anlagen besonderen Wert auf Ökologie und Nachhaltigkeit“, sagt Stadtrat Erwin Baumann. Ein gutes Beispiel dafür ist der Einbau einer Zentralheizung auf Fernwärmeb...
Budget 2023 – FPÖ: Wohnen muss leistbar bleiben!
Preisexplosion beim Tanken, Einkaufen und Miete treffen die Villacher. Offensive für mehr und energieautarke Sozialwohnungen ist Gebot der Stunde.Wer kann sich Miete, Strom, Heizung und Essen noch leisten? Umso wichtiger ist, dass...
Wasserversorger in Villach zu Gast
Zum 14. Mal tauschten sich 200 Wasserwerks-Bedienstete am „Infotag Trinkwasser Kärnten“ im Congress Center aus. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich über aktuelle Themen in der Trinkwasserversorgung informieren.
Wichtige Vorarbeiten für Wasserschiene Kärnten
Die Gemeinden Villach, Weißenstein und Paternion haben sich zum Gemeindewasserversorgungsverband Unteres Drautal zusammengeschlossen. Das Ziel ist die bestmögliche Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser - selbst in Krisenfälle...
Interview: „Meine Devise lautet: Weiterhin kompromisslos für Villach arbeiten!“
Die Bundespräsidentenwahlen sind geschlagen, die Herbstarbeit im Rathaus steht unmittelbar bevor. Wir – Villach exclusiv - trafen den Stadtparteiobmann der Freiheitlichen, Stadtrat Erwin Baumann, zum Interview.Herr Baumann, bei de...
FPÖ-Stadtrat Erwin Baumann im Interview: „Der Bund versagt beim Thema Asyl auf allen Linien.“
Zeltunterbringungen in Asylzentren, eine Inflation, die alle belastet und steigende Mieten und Energiepreise. Die freiheitlichen Kernthemen werden gerade in Zeiten wie diesen wieder befeuert und für Villachs FPÖ-Stadtrat Erwin Bau...
Ein ganzer Stadtteil feierte das Kartoffelfest
Mit einem rauchenden Kartoffeldämpfer, den Rudi Wiesflecker zog, Livemusik und viel guter Laune ehrten die Bürgerinnen und Bürger von St. Magdalen die nährende Knolle. Das Kartoffelfest gehört seit mittlerweile mehr als 15 Jahren ...
Expertentagung rund ums Wasser
200 Fachleute der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach trafen sich zum Gedankenaustausch in Villach.Die Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) unterstützt das Ziel einer Versorgung nach ...
Explodierende Spritpreise: "Villach braucht eine zweite Stadt-Tankstelle"
In Zeiten explodierender Benzin- und Dieselpreise ist die Stadt-Tankstelle Wirtschaftshof Anlaufstelle für viele Villacherinnen und Villacher, die die Preislawine wenigstens ein bisschen abfedern wollen. “Während Diesel in ganz Vi...
Baumann auf „Bauvisite“ in Bamberg
Wie sich die Bau- und Wohnungssituation in Villachs Partnerstadt Bamberg in den vergangenen Jahren entwickelt hat, hat Wohnungsreferent Stadtrat Erwin Baumann bei einem Besuch in Erfahrung gebracht.
Wasserwerk: Bauen ohne Belastung für die Villacher Bevölkerung
Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wasserwerks ist die Bausaison noch immer in vollem Gange. Bis Ende des Jahres sind nach wie vor Erneuerungen des Rohrleitungsnetzes vorgesehen. „Dafür nutzen wir ein besonderes Verfahre...
Asyl-Zelt-Städte: ÖVP-Innenminister offenbar außer Rand und Band
Nachdem sich die Gerüchte um Asyl-Zelt-Städte bestätigt haben: Stadtrat Erwin Baumann verlangt im Interesse der Bevölkerung und ihrer Sicherheit einen parteiübergreifenden Schulterschluss gegen ein weiteres Asylquartier in Villach...
Christliche Werte leben und an Traditionen festhalten!
Seit 50 Jahren engagiere ich mich in der Stadthauptpfarrkirche als Ministrant. Meine Freunde haben mir zu diesem Jubiläum gratuliert und mit einer Urkunde überrascht.Wir reden nicht nur von christlichen Werten und Traditionen, wir...
Neue Wohnungen für junge Familien
Modern, leistbar und ökologisch: In Warmbad wurden Wohnungen des Kärntner Siedlungswerks übergeben. Gemeinsam begrüßten Wohnungsreferent Erwin Baumann und Geschäftsführer Christian Piber (Kärntner Siedlungswerk) die glücklichen ne...
Bioessen für die Kleinen
Die Stadt Villach hat früh erkannt, dass die Versorgung mit regionalen Lebensmitteln gegenüber jenen aus weit entfernten Ländern ein wichtiger Aspekt ist. Daher sind regionale Lebensmittel und Bio-Produkte nicht nur auf den Märkte...
Fachgespräche mit Stadtbau Bamberg
Im Rahmen seines Besuches in Bamberg nutzte Wohnungsreferent Stadtrat Erwin Baumann die Gelegenheit, um sich mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des dortigen Stadtbauamtes zu unterhalten.
Wasser - wertvolles Lebensmittel braucht Verantwortung
Das Wasserwerk Villach kümmert sich um die Qualität und sichere Versorgung mit dem wertvollen Lebensmittel. Umfassender Service, die Versorgung der Villacherinnen und Villacher mit bestem Trinkwasser und der sorgsame Umgang mit di...
72 nachhaltige und grüne Wohnungen
Schlüsselübergabe für 72 Wohneinheiten: Die Baugenossenschaft „meine heimat“ übergibt moderne Wohnungen in Landskron. Komfort zu leistbaren Preisen und vor allem wurde beim Wohnbau sehr auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung We...
Fachaustausch mit Wasserwerk Bamberg
Wasserreferent Stadtrat Erwin Baumann nutzte als Repräsentant der Stadt Villach beim jüngsten Besuch in Villachs Partnerschaft Bamberg die Möglichkeit, um das dortige Wasserwerk zu besichtigen. „Ein Städtepartnerbesuch eignet sich...
Wassermobil für die Notversorgung
Das Team des Wasserwerks Villach hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die bereits bestehenden Einrichtungen, auch für die Not- und Ersatzwasserversorgung hinaus, Initiativen zu setzen. Ein Resultat der Bestrebungen ist das eigens...
Villachs große Wohnungsumfrage
Wie geht es Villachs Wohnungsmarkt? Und in welche Richtung muss er sich entwickeln? Eine groß angelegte Studie liefert nun erstmals Fakten für ein besonders wichtiges Thema. Zu den wichtigsten Themen der Gegenwart gehört „Wohnen“....
Wolfssichtungen sind unbedingt zu melden!
In den letzten Wochen häufen sich Berichte über Wolfssichtungen auch in Villach. „Leider sind auch Meldungen über Wolfsrisse im Vormarsch. Als Referent für Land- und Forstwirtschaft möchte ich dringend darauf aufmerksam machen, da...
Neu: Nachhaltige Fassadenreinigung
Im Wohnobjekt in der Franz-Jonas-Straße wurde eine neue, umweltfreundliche Art der Fassadenreinigung angewandt.Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein werden in Villach in allen Bereichen großgeschrieben. So freilich auch im Wohnungs...
Austausch mit Partnern aus Bamberg
Die beiden Städte, Villach und Bamberg, sind seit vielen Jahren in enger Freundschaft verbunden und diese langjährige Städtepartnerschaft wird auch regelmäßig gepflegt. Gerade erst Ende Mai war Stadtrat Erwin Baumann als Vertreter...
Bundesministerium fördert Villachs innovative Projekte
Die Stadt Villach ist innovativ, zukunftsfit und setzt neuartige Projekte um. Das Bundesministerium fördert die Beschaffung und den Einsatz innovativer Projekte und hat dafür einen Fördertopf bereitgestellt. Im Vorjahr reichte die...
Wissbegierige Schüler aus der VS Völkendorf
Schon vor dem Trinkwassertag im Juni hat sich die 4. Klasse der Volksschule Völkendorf mit VOL Melitta Illemann über das Trinkwasser schlau gemacht.
Trinkwassertag mit Wissen und Spaß
Die Erde ist zu gut 70 Prozent von Wasser bedeckt, dennoch ist nur ein verschwindend geringer Teil davon als Trinkwasser geeignet. „Wir in Villach sind in der glücklichen Lage, mehr als genug davon in höchster Qualität zur Verfügu...
Rechnungsabschluss 2021
Preisexplosion beim Tanken, Einkaufen und Mieterhöhungen treffen die Villacher. Es braucht dringend neue Sozialwohnungen, z.B. auf ehemaligen Kasernengeländen. ...
Modern wohnen in der Neuen Heimat
In der zweiten Baustufe des „Reconstructing“-Projektes WOHNWELT Villach in der Neuen Heimat sind seit Baubeginn im Jahr 2019 drei neue Wohnhäuser mit insgesamt 63 Wohneinheiten entstanden. Ebenso hat die Landeswohnbau Kärnten...
Was man über Villachs Trinkwasser wissen soll
80 Prozent des Villacher Wassers stammen aus dem Quellwassergebiet Obere Fellach, also aus Union- und Thomas Quelle.20 Prozent des Wassers werden durch den Grundwasserbrunnen Urlaken abgedeckt.Für eine Not- und Ersatzwasservers...
„Villacher Modell“ hält Mieten klein
Seit geraumer Zeit steigen die Preise von Immobilien österreichweit. Dies bewirkt nicht nur sehr hohe Wohnungs- und Errichtungskosten, sondern auch deutlich steigende Mieten. Die Entwicklung stellt vor allem Ballungsräume vor die...
Wasserversorgung mit langer Tradition
Die Stadt Villach versorgte ihre Bürgerinnen und Bürger schon mit Wasser, als Gutenberg sein erstes Buch druckte.Das Team des Wasserwerks Villach sorgt dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger stets mit qualitativ hochwertigem Trin...
Viele Bundesthemen die uns in Villach bewegen!
Es war mir eine große Ehre kürzlich die erweiterte Landesparteileitung der FPÖ Kärnten in der Draustadt Villach begrüßen zu dürfen. Villach ist nicht nur auf Grund seiner Lage und Infrastruktur ein hervorragender Ort für die Austr...
Villach wächst und schafft Wohnraum
Die jüngsten Zahlen der Statistik Austria sind beeindruckend: Villachs Bevölkerung ist 2021 um 862 Einwohner (plus 1,4 Prozent) gewachsen. Ein Rekordwert, der Platz 1 in Kärnten und Platz 4 unter allen 94 österreichischen Bezir...
Trinkwasserbehälter als Spende für die Ukraine
Sofort mit Beginn des Konflikts in der Ukraine hat die Stadt gemeinsam mit Andreas Kuchler sen. und jun. einen Hilfskonvoi von Villach aus in Bewegung gesetzt. Hunderte Tonnen an dringend benötigten Sachspenden haben sie auf den W...
Neue Technologie in der Draustadt: Intelligente Zähler für unser Wasser
Mit einer zukunftsweisenden Technologie ist das Villacher Wasserwerk nun auch noch Vorreiter in Sachen „Digitalisierung“.Das Pilotprojekt bedient sich der „LoRaWAN“-Technologie, eine Funktechnologie, die in der Lage ist, Daten übe...
Unser erstklassiges Trinkwasser in Villach
Villachs Wasser ist ausgezeichnet. Das trifft nicht nur für die hervorragende Trinkwasserqualität unseres Leitungswassers zu, sondern ist wiederum das Ergebnis einer von der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach...
Landwirtschaft ist die Basis für Regionalität
Als Landwirtschaftsreferent und als gelernter Fleischer kennt Stadtrat Erwin Baumann die Bedeutung von ehrlichen Lebensmitteln. „Wir in Villach sind in der glücklichen Lage, qualitativ hochwertigste Produkte direkt aus der Umgebun...
Zertifiziert und ausgezeichnet
Service und ein sorgsamer Umgang mit unserem wertvollen Lebensmittel Wasser sind zwei der wichtigsten Maxime, die das Team des Wasserwerks beherzigen. „Die serviceorientierte Versorgung der Villacherinnen und Villacher zu jeder Ta...
Presseaussendung StR. Erwin Baumann
Die FPÖ hat in der gestrigen Sitzung des Stadtsenates der Stadt Villach eine Resolution an Verkehrsministerin Gewessler zugestimmt, mit der die Aufnahme von Villach als “urban nodes” in das Transeuropäische Verkehrsnetz (TEN-V) ve...
Stellungnahme zum geplanten Logistikzentrum
Die Koralmbahn und die damit verbundene Milliardeninvestition rückt das Thema Schienenverkehr massiv in den Mittelpunkt. Villach als Eisenbahnerstadt und wichtiger Knotenpunkt kann mit einem Logistikzentrum in dieser Dimension gen...
Interview: 3 Fragen an Wohnungsreferenten Stadtrat Erwin Baumann
Erwin Baumann:Für Wohnungssuchende ist ein Erstantrag und bei nachträglichen Änderungen ein Änderungsantrag zu stellen. Dieser und eine Liste mit erforderlichen Unterlagen / Nachweisen können online über villach.at/wohnungsantraeg...
Sicherheits-Tipp! Richtige Anwendung eines Feuerlöschers
Feuer entsteht binnen Sekunden. Es kann durch defekte elektrische Geräte ausgelöst werden, aber auch offene Flammen und menschliches Fehlverhalten verursachen oft einen Brand. Bei einem Brand sollte man schnell reagieren, denn Feu...
Ambitionierter Plan für Sanierungsoffensive
Auch heuer wird in die Sanierung und Modernisierung der städtischen Wohnanlagen kräftig investiert.„Der Gemeinderat hat 2,3 Millionen Euro für Adaptierungen beschlossen. Somit kann ich als zuständiger Referent der Stadt Villach me...
Wohnungsglück auf einen Klick: Portal rund um das Thema ,,Wohnungen''
Ein umfassendes Service sowie rasche und kompetente Informationen werden im Team der Abteilung Wohn- und Geschäftsgebäude der Stadt Villach großgeschrieben. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten persönlich und bieten Hi...
Getrennte Teams & PCR-Tests: Villacher Wasserwerk wappnet sich gegen Omikron
Die Inzidenzzahlen in Villach schnellen – wie prognostiziert – seit dieser Woche in die Höhe. „Um Personalausfälle zu vermeiden und sich auf die bevorstehende Infektionswelle vorzubereiten, hat das Krisenmanagement der Stadt vorau...
Impfen ist Privatsache
Weil sich unsere politischen Gegner wundern, warum ich den Impf-Aufruf der Villacher Stadtregierung nicht unterzeichnet habe: Es geht mir nicht darum, bei Impfgegnern zu punkten. Ich weigere mich allerdings, eine Impfung zu empfeh...
Zu wenige PCR-Teststationen
Auch heute sind hunderte Menschen gezwungen, bei unwirtlichen Wetterbedingungen stundenlang vor den wenigen PCR-Teststationen in Villach auszuharren, um morgen korrekt an ihren Arbeitsplätzen erscheinen zu können. “Die Zustände un...
Lärmschutz-Initiative
Während SPÖ, NEOS und die FPÖ die Notwendigkeit eines parteiübergreifenden Beschlusses für Lärmschutzmaßnahmen im Kärntner Zentralraum erkannt haben, stimmten die Kärntner Nationalräte von ÖVP und Grünen gegen eine solche Initiati...
Arbeitsprogramm für Villach
Wenn es um Entscheidungen für unsere Stadt geht, ist es wichtig, dass auch Dinge hinterfragt, geprüft und kontrolliert werden. Wir als FPÖ Villach stellen die Anliegen der Villacherinnen und Villacher in den Vordergrund. So konnte...
Asyl-Straftäter sofort abschieben!
Auch in Villach häufen sich gewalttätige Zwischenfälle im Migrantenmilieu. Erst vor wenigen Tagen gab es im Zentrum der Altstadt eine Messerstecherei. Damit sich solche dramatischen Vorfälle nicht wiederholen, muss die Zuwanderung...
Die Freiheitlichen Arbeitnehmer auf hoher See
Nach einer coronabedingten Pause 2020 sind die Freiheitlichen Arbeitnehmer gestern wieder in "hohe See gestochen".
ÖVP-Pober: Zuerst verhindert, jetzt dafür!
Villachs Verhindererpartei, die ÖVP, bricht wieder zu neuen Ufern auf. Diesmal wundert sich FPÖ-Stadtrat Erwin Baumann über einen Schwenk, der es in sich hat: „Die ÖVP, allen voran Christian Pober, hat das Eishallenprojekt jahrela...
Ehrenmedaille für Burkhard Weger
Gestern konnte ich gemeinsam mit dem GF der Freiheitlichen Wirtschaft Herwig Druml und Vizepräsident KommR Günter Georg Burger seinem Berufskollegen Versicherungsmakler Burkhard Weger im Namen des Präsidiums der WKK für seine lang...
Villacher Brückenchaos
Pünktlich zu Ferienbeginn stürzen SPÖ-Baureferent Harald Sobe und ERDE-Verkehrsreferent Gerald Dobernig Villach in ein Verkehrschaos. „Ohne jeden Grund wurde zeitgleich mit der Sanierung von drei wichtigen Brücken begonnen. Das is...
Neueröffnung Veggie Taria
Jeder der mich kennt weiß, ich bin begeisterter Fleischesser. Diesmal kam aber alles anders. Ich durfte Michaela Schimpl zur Neueröffnung ihres Lokales Veggie Taria in der Lederergasse gratulieren. Und natürlich: Hier kommt kein F...
Bürgerproteste gegen Alkohol- und Partyexzesse an der Draupromenade
Baumann: Bürgerproteste gegen Alkohol- und Partyexzesse an der DraupromenadeUtl.: Stadt soll Alkoholverbotszone festlegen und Lärmschutz-Verordnung erlassen!(Villach, 2021-07-05) Die berechtigten Proteste von Anrainern gegen nächt...
Nachhaltigkeit, Klima und neue Technologien
„Nachhaltigkeit, Klima und neue Technologien für Villach waren mir in meiner Zeit als Umweltreferent immer ein besonderes Anliegen.Umso unverständlicher ist für mich, dass Mitglieder der Partei Verantwortung Erde gegen umweltfreun...
Meister & Aufstiegsfeier des ESV Admira Villach
Meister & Aufstiegsfeier des ESV Admira Villach im Rahmen eines Freundschaftsspiels gegen den Kärntner Bundesligaaufsteiger SK AUSTRIA KLAGENFURT. Bravo und Gratulation an alle Spieler, Funktionäre, Sponsoren und die vielen Eh...
Gratis-Sommerbus zum Faaker See!
Die Gratis-Busverbindung zum Faaker See ist keine Erfindung der ÖVP, sondern wurde von den Freiheitlichen bereits im Juli 2019 vorgeschlagen. Derselbe Christian Pober, der heute vor dem Sommerbus posiert, sah allerdings damals kei...
Mit dem neuen Bundesparteiobmann beim Parteitag
Mit dem neuen Bundesparteiobmann beim Parteitag! Herbert Kickl ist ein Freund Villachs. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und gratulieren zur Wahl! Ich werde mich bemühen Herbert Kickl möglichst bald für eine Veranstaltu...
"Wer gegen das Strafrecht verstößt, muss mit Konsequenzen rechnen!"
Ein Asylwerber aus Afghanisthan, der vorher auf der Landwirtschaft von Zernatto Arbeit fand, raubte seinen Ex-Chef aus, verprügelte ihn und schlug sogar mit einer Holzlatte auf ihn ein. Vorgänge wie diese sind leider kein Einzelfa...
Ehrenmedaille für "Hut Christl"
Seit mehr als 25 Jahren ist die „Hut Christl“ nicht mehr aus der Villacher Innenstadt wegzudenken. Christa Schneider führt ihr Hutgeschäft in der Italienerstraße mit viel Herz und immer dem richtigen Tipp für ihre Kunden. Schon Pe...
Arbeitsbedingungen und Entlohnung der Pflegeberufe verbessern!
Der Villacher Stadtrat Erwin Baumann sieht den heutigen „Tag der Pflege“ als weiteren Anlass für die Regierung, die Arbeitsbedingungen, die Entlohnung und auch die gesellschaftliche Anerkennung im Bereich der Pflegeberufe deutlich...
Ehrenurkunde für den KFZ DOC Alexander Wrussnig
Eine Ehrenurkunde für den KFZ DOC Alexander Wrussnig durfte ich heute mit Vizepräsident KommR Günter Burger im Namen des Präsidiums der WKK überbringen.Als jüngster Kfz Meister und schlagfertigster Faschingsprinz von Villach ist e...
Mehr Wohnraum-Angebot ist Chance, kontinuierlich steigenden Mietpreisen Einhalt zu gebieten
„Es ist höchst bedenklich, wie die Partei ‚Verantwortung Erde‘ Villacher Betriebe in Misskredit bringt“, verweist der freiheitliche Stadtrat Erwin Baumann darauf, wie Stadtrat Gerald Dobernig die Traditionsfirma Dr. Oetker, die mi...
Resolution: „Mehr Polizeikräfte für ein sicheres Villach!“
Die Polizistinnen und Polizisten und Polizeimitarbeiter in Villach wie aus dem Polizeikommissariat Villach, den Polizeiinspektionen Hauptplatz, Neufellach und Auen haben vielfältigste Aufgaben und müssen derzeit auch die Überwachu...
Versorgung durch Notärzte sicherstellen
StR. Erwin Baumann denkt an mögliche Herzinfarkte, Schlaganfälle und Unfälle der Gemeindebürger. Immerhin kommt es laut Statistik zu 4,4 Einsätzen in 24 Stunden in Villach. „Ich bin jedem Notarzt dankbar und schätze die großartige...
„Ja!“ zum Breitensport - „Nein!“ zu Bewegungsverbot!
Sport darf derzeit zwar im eigenen privaten Wohnbereich, an öffentlichen Orten im Freien betrieben werden - das soziale Miteinander aber gibt es nicht mehr. Denn Veranstaltungen und geplante Zusammenkünfte rundum den Sport sind de...
Erwin Baumann über den Tod, Vegetarier und sein Motorrad
Er stammt aus einer kinderreichen Familie, seine Großmutter verstarb in seinen Armen und ist mittlerweile liebevoller Opa: Erwin Baumann, Bürgermeisterkandidat der FPÖ, erzählt im „(k)ein Wahlpodcast“ aus seinem privatesten Lebens...
974 Neuanträge für Wohnungsvergabe im Jahr 2020
Davon waren 446 Neubauten. „1.360 Menschen habe ich beraten“, freut sich der engagierte Stadtrat.In die vorhandenen Wohngebäude wird laufend investiert. „Ein lebenswertes Zuhause für die VillacherInnen ist mir persönlich ein große...
Zweite Stadttankstelle für Villach muss her!
Den Öl-Multis und einem steigenden Spritpreis muss massiv entgegenwirkt werden. Villach ist hier mit der stadteigenen Tankstelle bereits seit Jahren sehr erfolgreich unterwegs. Dies zeigt vor allem die intensive Nutzung des Angebo...
Villacher Freiluft-Wahlkabine ist geöffnet!
Wählen in 3 SchrittenSo zu wählen ist unkompliziert! Es braucht dazu Lichtbildausweis, Kugelschreiber und FFP2-Maske.Schritt 1: An einem Rathausfenster am Standesamtsplatz erhält man seine Wahlkarte.Schritt 2: Mit der Wahlkarte wi...
Verlegung der Berufsschul-Gruppe für Friseure völlig falsches Signal
Mit Herbst 2021 gibt es in der Fachberufsschule Villach keine Friseurausbildung mehr. Dagegen erheben nun FPÖ-Stadtparteiobmann StR Erwin Baumann und der Landesobmann der Freiheitlichen Wirtschaft WKK-Vizepräsident Günter Burger s...
„Einfach tun, nicht jammern!“
StR. Erwin Baumann, seit 21 Jahren für die VillacherInnen im Einsatz, und Lukas Mößler erörterten die diesjährige Schneeräumung und waren dabei einer Meinung: „So viele Schneeräumfahrzeuge waren noch nie im Einsatz.“Der Transports...
Baumann verzichtet als erster Politiker auf Gehaltserhöhung
Villachs FPÖ-Stadtparteiobmann und Stadtrat Erwin Baumann reagiert auf die in dieser Woche von der SPÖ-ÖVP-Landesregierung beschlossenen Gehaltserhöhung für Politiker auf Landes- und Gemeindeebene mit 1,5 Prozent. Er sieht in dem ...
Baumann-Kritik wegen Weidingers „Mogelpackung“!
"Es reicht!“ meint Villachs Stadtrat und FPÖ-Spitzenkandidat Erwin Baumann. „Die nunmehr seit Wochen beworbenen türkisen Hilfs-Millionen für die in der Krise steckenden Gemeinden, sind eigentlich eine Zumutung. Hier wird bewu...
BB Gerüstbau: neuer Standort in Villach
StR. Erwin Baumann bei der Baubesichtigung der neuen Halle, in der 70.000 Quadratmeter Gerüste Platz finden werden: „BB Gerüstbau ist ein beeindruckendes Unternehmen. Patrick Bock und Gervin Bleiweiss haben 2012 klein angefangen u...
Keine Materialschlacht im Wahlkampf 2021
Es entstand gleich die Idee für die kleinen Wahlgeschenke. Neben den Zirbenbäumen hat Taschwerg auch noch Neujahrs-Schlüsselanhänger aus Holz gefertigt, teilweise handbemalt und mit dem Lebensbaum versehen.Natürliche InspirationDa...
Unsere Anliegen für Villach: Was uns wichtig ist!
Nach intensiven Beratungen haben wir unser aktuelles Programm für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 28. Februar 2021 beschlossen. Mit einem Team bestehend aus 45 Kandidatinnen und Kandidaten aus allen Berufs- und Alters...
Stopp für Tierquäler
Von 18. bis 25. Januar 2021 kann man also noch im jeweiligen Gemeindeamt unterschreiben, auch online mit Handysignatur.Deshalb gibt Länderkoordinatorin Mag. Sandra Planer mit Unterstützung von Tierschutzreferent StR. Erwin Baumann...
Starke Zukunft durch mehr Regionalität
Dieses besondere Genuss-Zentrum mit Genussschule liegt im Stadtteil Auen. Eigentümer Karl Ilgenfritz sen. will mit einem Verein namens „g`schmackig, typisch, urig vlg. Stanbauer, Verein mit garantierten regionalen Produkten“ den V...
Welchen Weg soll Villach in Zukunft gehen?
Die nächsten Jahre werden für unsere Zukunft entscheidend sein. Es braucht eine gehörige Kraftanstrengung, um die Folgen der türkis-grünen Lockdown-Politik zu überstehen und wieder für Arbeit und Wohlstand in Villach zu sorgen. Wi...
Lichtblicke in Villacher Meisterbetrieb
Bekannt ist das Traditionsunternehmen unter anderem für die strahlende Villacher Festbeleuchtung, zu der 2020 noch die „Thomas Brezina-Park Beleuchtung“ kam.Keine AusfälleDas Elektrounternehmen steuert sicher durch die Coronazeit....
Eine Stadt wird zur Jury
"Von jedem eingereichten Projekt können wir wertvolle Verbesserungsvorschläge für uns und unsere Stadt mitnehmen.“Im Mittelpunkt des Ideenwettbewerbes „Villach lebt grün“ stehen umgesetzte, bereits laufende Projekte, oder Ide...
Ein Herz für Tiere in Not
Der Leiter des Tierheims Villach Jorge Montiel war erfreut über den Besuch des Stadtrates. Regelmäßig kommt Erwin Baumann ins Tierheim.Meistens mit einer Futterspende im Gepäck. Das Wohl der Hunde, Katzen, Kaninchen ist dem Tiersc...
RICHTIG WÄHLEN – so geht's!
So machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch:01. Per BriefwahlAb Anfang FebruarPer Post anfordern, wählen und zurücksendenPersönlich abholen, wählen und zurücksendenPersönlich abholen und direkt am Gemeindeamt wählen (Amtsstunden...
Recht auf leistbares Wohnen
"Ein großer Teil des Einkommens oder der Pension wird vielfach allein für die Miete gebraucht. Da muss bei sonstigen Ausgaben gespart werden. Unerwartete finanzielle Belastungen, wie ein kaputter Kühlschrank, können nicht meh...
Auen ist neuer Standort für renommiertes Küchenstudio
Das neue Studio von Walter Preiml und Martin Klammer übersiedelte im Herbst vom Badstubenweg auf das ehemalige Hofer-Areal in der Heidenfeldstraße 35 in Villach.Auf etwa 1.250 Quadratmetern bieten die Designer ihren Kunden die Erf...
Die Pandemie und ihre Folgen
Es sind wahrlich unsichere Zeiten in denen wir uns befinden. Kommt eine Verlängerung des nunmehr zweiten Lockdowns oder nicht? Wie steht es im Winter um unseren Tourismus, die Hotels und die Skigebiete? Viele Fragen, die aufgrund ...
Rasche Lösung für Vereine!
Finanzielle Unterstützung muss auch in Corona-Zeiten möglich sein„Musikvereine, Sportclubs, Seniorengruppen und Co. erhalten finanzielle Unterstützung, wenn sie Rechnungen vorlegen. Nachdem heuer keine Reisen, Treffen oder Veranst...
Stopp der Gewalt gegen Frauen
„Gewalt gegen Frauen darf nicht toleriert werden! Den Opfern muss geholfen werden“, betont StR. Erwin Baumann. Deshalb wurde ein spezieller Infoflyer vom Wohnungsreferenten gemeinsam mit dem Frauenreferat ausgehängt. Auf diesem In...